ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Wilhelm Meisters Lehrjahre (1. Teil der sechsteiligen Fassung)
Vorlage: Wilhelm Meisters Lehrjahre (Roman)
Bearbeitung (Wort): Angela Gerrits
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Peter Kainz, Andrea Frommhagen, Jean Szymczak
Regie: Götz Fritsch
ERSTES KAPITEL: WORIN WILHLEM SEINE ERSTE GROSSE LIEBE VERLIERT, SICH DEM HANDELSWESEN VERSCHREIBT UND AUF REISEN BEGIBT. Schon als Kind hat den jungen Wilhelm Meister das Puppenspiel in den Bann geschlagen. Und obschon von dem Heranwachsenden inzwischen erwartet wird, daß er mit gehörigem Ernst den Handelsgeschäften obliegt, welchen seine Familie ihren Wohlstand verdankt, hängt er mit schwärmerischer Leidenschaft am Theater. Als er sich zudem in die Schauspielerin Mariane verliebt und ihre Zuneigung gewinnt, ist er entschlossen, auf und davon zu gehen und als Schauspieler und Dichter eines künftigen Nationaltheaters Furore zu machen. Umso mehr freilich wirft ihn der Verdacht aus der Bahn, nicht der einzige Liebhaber seiner Angebeteten zu sein. Eine längere Reise, um Außenstände der Firma einzutreiben, soll ihm Ablenkung und Halt gewähren. Indes, ein Aufenthalt im Gasthaus läßt ihn nicht nur mit umherziehenden Schauspielern Bekanntschaft schließen, er kauft auch ein junges Mädchen, Mignon, aus den Diensten einer Seiltänzertruppe frei und muß sich unversehens als sorgetragender Vater empfinden.