Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Alan Isler
    
Der Prinz der West End Avenue
  Vorlage: The Prince of West End Avenue (Roman, englisch)
  Übersetzung: Karin Kersten
  Bearbeitung (Wort): Gaby Hartel
  
  Komposition: Joachim Gies
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Bernd Friebel, Hermann Leppich
  
    Regie: Jörg Jannings
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Horst Bollmann Otto Korner/Erzähler Stefan Wigger Benno Hamburger Hermann Lause Dr. Comyns David Hirsch Nahum Lipschitz Henning Schlüter Lazar Poliakov Klaus Herm Adolphe Sinsheimer Leslie Malton Mandy Dattner/Magda Damrosch Lieselotte Rau Hermione Perlmutter Eleonore Zetsche Tosca Dawidowicz Irm Hermann Selma Gross Claudia Hübbecker Meta, Korners erste Frau Jörg Jannings Korners Vater Matthias Walter Tristan Tzara (zwanzigjährig) 
    Otto Korner wohnt inmitten einer exentrischen Schar jüdischer Exilanten in einem Altersheim in Manhattan. Die Theaterproben zu "Hamlet" und das plötzliche Auftreten einer jungen Krankengymnastin, die seiner einstigen Jugendliebe verblüffend ähnelt, rauben ihm gleichermaßen den Schlaf. Zudem findet Korner sich unverhofft in der Doppelrolle als Regisseur und Prinz wieder. Korner führt Tagebuch und rechnet darin mit den Intrigen seiner Heimgenossen ab, setzt sich grimmig mit den Plagen des Alters auseinander und verliert sich ab und an in seinen mit Schuldgefühlen beladenen Erinnerungen.
    
     Weitere Informationen
    Alan Isler, geboren 1934 in London, emeritierter Professor für Anglistik, lebt als freier Autor in London und New York. Er erhielt den National Jewish Book Award. Auf Deutsch erschienen auch "Goetzens Bilder" und "Op. non. cit".
    

Produktions- und Sendedaten
- DeutschlandRadio Berlin 2000
 - Erstsendung: 04.06.2000 | DeutschlandRadio Berlin | 18:30 Uhr | 87'05
 
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Deutschmann: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 06.06.2000. S. 57.