Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Benny Barbasch

Mein erster Sony (2. Teil)

Vorlage: Mein erster Sony (Roman, hebräisch)
Übersetzung: Vera Loos, Naomi Nir-Bleimling
Bearbeitung (Wort): Barbara Liebster
Komposition: Christoph Baumann
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Barbara Zwirner

Regie: Barbara Liebster

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Antoine MonotErzähler
    Imogen KoggeMutter/Alma
    Christian KroneVater/Assaf
    Marc Philipp WaschkeJotam
    Klaus HermNoah
    Maria HartmannAmalia
    Martin FenskeSaul
    Gerry WolffGroßvater
    Ingeborg MedschinskiGroßmutter
    Tabea SitteNama
    Katharina ZapatkaMichal
    Conny WolterMaja

Die politischen Gegensätze Israels spalten auch Jotams Großfamilie: Während der Großvater Anhänger des Likud-Blocks ist, bekennt sich Alma, Jotams Mutter, zur linken Friedensbewegung. Ihr Mann Assaf hingegen fühlt sich nirgendwo zugehörig. Seine Arbeit als Ghostwriter von Biografien Holocaust-Überlebender zehrt an seinem Inneren. Auch die Flucht in zahllose Liebschaften tröstet ihn nicht. Einzig die enge Beziehung zu seinem Sohn Jotam bleibt unangefochten. Dieser hält auf seinem Sony neben allen Turbulenzen auch die leisen Zwiegespräche fest.

Weitere Informationen
Barbara Liebster, geboren 1958 in Brno/Tschechische Republik, arbeitete bei Radio DRS in Basel. Seit 1989 freischaffend, realisiert sie eigene Theaterprojekte in Zürich, ist dort Lehrbeauftragte an der Theater-Hochschule. Mehrere Hörspielbearbeitungen stammen von ihr, z.B.: "Ich bin ein Kind ..." von Harold Brodky (DRS Basel 2000).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2000
  • Erstsendung: 18.05.2001 | DeutschlandRadio Berlin | 54'06

Rezensionen (Auswahl)

  • Markus Collalti: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 10.05.2001. S. 59.
  • Jochen Meißner: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 22. 01.06.2001. S. 37.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?