Ars acustica

Autor/Autorin: Günter Guben

Sprechen

Komposition: Friedrich Scholz
Technische Realisierung: Ernst Becker, Rosel Wack
Regieassistenz: Jürgen Schukar

Orchester: Tanzorchester des SR
Musikalische Leitung: Friedrich Scholz, Eberhard Pokorny

Chor: Botho-Lucas-Chor

Regie: Ulrich Gerhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Karin BuchaliSprecherin
    Joachim NottkeSprecher
    Gert Haucke

Beim Sprechen ist vielen nicht bewußt, daß sie sprechen, und oft auch nicht, worüber sie sprechen. Nun gibt es natürlich ein intuitives oder unreflektiertes Sprechen bestimmten Situationen gemäß, wogegen nichts einzuwenden ist; fatal jedoch wird die Sache, wenn man über einen zu reflektierenden Gegenstand unreflektiert sich äußert. Sprechen wird in diesem Moment zur Stereotype, zum reinen, nurmehr physischen Automatismus. Diesen Automatismus demonstriert der Autor zu Beginn seines Stückes, er demonstriert den einlullenden Charakter solcher Art von Sprechen, um dann nach und nach diesen Automatismus zu stören, zu unterbrechen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1971
  • Erstsendung: 20.01.1971 | 2 | 48'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?