ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel
Die Fähre
Übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Marianne de Barde, Hubert von Bechtolsheim
Komposition: Karl-Heinz Becker
Regie: Till Bergen
Bei der Bewältigung der zahlreichen Probleme fehlt den jungen afrikanischen Staaten oft noch jene Souveränität, die ihr neuer völkerrechtlicher Status ihnen ausdrücklich zubilligt. Die Fähre von Luba nach Nyango symbolisiert gewissermaßen solche Schwierigkeiten "Das Anlegen fordert viel Geschick, weil von den Molen nur noch wenig übrig ist - bis auf ein oder zwei Planken haben sie längst Verwendung als Feuerholz gefunden. Manchmal ist auch das Seil entzwei - entweder mutwillig durchschnitten, oder weil irgend jemand ein Stück Draht benötigte. In solchen Fällen kommt jegliche Verbindung zum Stillstand. Äußere Formen der früheren Kolonialverwaltung müssen notgedrungen übernommen werden und münden manchmal in bürokratischen Formalismus von grotesken Ausmaßen.