 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Jostein Gaarder
    
Das Weihnachtsgeheimnis (11. Folge: 11. Dezember: Anno 1199 bis 1119 oder Von Mainz nach Basel)
  Vorlage: Das Weihnachtsgeheimnis (Geschichte in 24 Türen, norwegisch)
  Übersetzung: Gabriele Haefs
  Bearbeitung (Wort): Hermann Naber
  
  Komposition: Cornelius Schwehr
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Kainz, Jean Szymczak, Venke Decker
  Regieassistenz: Matthias Seymer
    Regie: Hermann Naber
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Nikolaus Kwasniewski - Joachim - Christiane Leuchtmann - Mama - Friedhelm Ptok - Papa - Manfred Steffen - Der alte Johannes - Dorothea Sell - Elisabet - Verena von Behr - Efiriel - Helmut Krauss - Kaspar - Jürgen Thormann - Balthasar - Hellmut Lange - Josua - Konrad Bösherz - Umuriel - Gerd Wameling - Erzähler 
    11. Dezember: ... viele Menschen bekommen doch einen Mordsschrecken, wenn sie einen Engel des Herrn sehen... Anno 1199 bis 1119 oder Von Mainz nach Basel: Mama und Papa haben doch tatsächlich die Geheimschatulle geöffnet, obwohl sie ihm hoch und heilig versprochen hatten, niemals dort hineinzusehen. Auch wenn Joachim das sehr wütend macht, ist er doch auch ein bisschen erleichtert, dass er seinen Eltern die Zettel jetzt nicht mehr verschweigen muss. Heute morgen öffnet er die elfte Tür ganz in Ruhe, denn jetzt muss er keine Angst mehr haben, Mama oder Papa könnten ihn auf frischer Tat ertappen. Das Bild zeigt ein Pferd und einen Reiter. Fünf Schafe, zwei Schäfer, zwei Engel, ein heiliger König und ein kleines Mädchen eilten im Jahr 1199 durch das Rheinthal. Kaum dass Umuriel am Flussufer ein Boot liegen sah, rannte er auch schon los. Und diesmal fürchtete sich der Fährmann wirklich nicht vor der Engelsgestalt, denn er hatte die Pilger schon erwartet.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 11.12.1999 | MDR KULTUR | 19:05 Uhr | 14'35
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2003
Auszeichnungen
- CD des Monats Dezember 1999 (IfaK, Institut für angewandte Kindermedienforschung Stuttgart)