 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Jostein Gaarder
    
Das Weihnachtsgeheimnis (21. Folge: 21. Dezember: Anno 195 oder 107 oder Von Damaskus nach Nazareth)
  Vorlage: Das Weihnachtsgeheimnis (Geschichte in 24 Türen, norwegisch)
  Übersetzung: Gabriele Haefs
  Bearbeitung (Wort): Hermann Naber
  
  Komposition: Cornelius Schwehr
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Kainz, Jean Szymczak, Venke Decker
  Regieassistenz: Matthias Seymer
    Regie: Hermann Naber
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Nikolaus Kwasniewski - Joachim - Christiane Leuchtmann - Mama - Friedhelm Ptok - Papa - Manfred Steffen - Der alte Johannes - Dorothea Sell - Elisabet - Verena von Behr - Efiriel - Helmut Krauss - Kaspar - Horst Bollmann - Melchior - Hellmut Lange - Josua - Harald Warmbrunn - 1. Soldat - Günter Zschäckel - 2. Soldat - Veit Schubert - 3. Soldat - Konrad Bösherz - Umuriel - Helmut Ahner - Evangeliel - Gerd Wameling - Erzähler 
    21. Dezember: ... dass der See aussah wie eine blaue Porzellanschüssel mit Goldrand... Anno 195 bis 107 oder Von Damaskus nach Nazareth: Gestern Nachmittag rief Frau Hansen, die Mutter der kleinen Elisabet, die 1948 aus einem norwegischen Kaufhaus verschwunden war, an. Joachims Vater hatte ihr eine Kopie von dem Photo geschickt, das der Blumenverkäufer Johannes von einer jungen Frau namens Elisabet oder Tebasile in Rom gemacht hatte. Frau Hansen sagt, dass die Frau auf dem Photo eine gewisse Ähnlichkeit mit ihrer zweiten Tochter Anna habe. Heute morgen wird Joachim von Papa geweckt, der es sehr eilig hat. Schnell öffnen sie den Kalender. Das Bild zeigt ein Dorf, an einem glänzenden See. Das Dorf und die Hügel um den See liegen in Gold gebadet. Auf den Spuren des Evangeliums erfuhr Elisabet so einiges über die unzähligen Wundertaten des Jesus von Nazareth, und ehe sie sich versah, fiel schon wieder etwas vom Himmel, und dieses Etwas hatte eine Trompete in der Hand.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 21.12.1999 | MDR KULTUR | 19:05 Uhr | 17'04
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2003
Auszeichnungen
- CD des Monats Dezember 1999 (IfaK, Institut für angewandte Kindermedienforschung Stuttgart)