Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Jostein Gaarder
    
Das Weihnachtsgeheimnis (23. Folge: 23. Dezember: Im Jahre Null oder Ankunft in Bethlehem)
  Vorlage: Das Weihnachtsgeheimnis (Geschichte in 24 Türen, norwegisch)
  Übersetzung: Gabriele Haefs
  Bearbeitung (Wort): Hermann Naber
  
  Komposition: Cornelius Schwehr
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Kainz, Jean Szymczak, Venke Decker
  Regieassistenz: Matthias Seymer
    Regie: Hermann Naber
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Nikolaus Kwasniewski Joachim Christiane Leuchtmann Mama Friedhelm Ptok Papa Manfred Steffen Der alte Johannes Dorothea Sell Elisabet Verena von Behr Efiriel Helmut Krauss Kaspar Hans-Peter Hallwachs Kaiser Augustus Peter Fricke Herbergswirt Hellmut Lange Josua Konrad Bösherz Umuriel Helmut Ahner Evangeliel Gerd Wameling Erzähler 
    23. Dezember: ... alle schienen etwas zu üben, was sie auswendig können müssten... Im Jahre Null oder Ankunft in Bethlehem: Endlich war es so weit. Johannes hatte sich für den Nachmittag zu einer Tasse Kaffee eingeladen. Und deshalb denkt Joachim beim Aufwachen: "Jetzt ist Weihnachten". Das findet Papa auch, und hat sich den Tag frei genommen. Zusammen mit Mama öffnen sie die vorletzte Tür. Das Bild zeigt einen Mann, der neben einem Esel geht. Auf dem sitzt eine rot gekleidete Frau. Die Engelsuhr war im Jahre Null stehengeblieben. Kurz vor Bethlehem steckte Kaiser Augustus sein Zepter in den Boden und schlug sein Buch auf: "Ich befehle, dass sich alle ins Volkszählerregister eintragen lassen", sagte er feierlich. Und in der übrigen Pilgerschar machte sich nun eine gewisse Nervosität breit.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1999
 - Erstsendung: 23.12.1999 | MDR KULTUR | 19:05 Uhr | 26'38
 
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2003
 
Auszeichnungen
- CD des Monats Dezember 1999 (IfaK, Institut für angewandte Kindermedienforschung Stuttgart)