 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Susanne Krahe
    
Lisabetha
  
  
  
  
  
  
  Redaktion: Holger Rink
  
  
  Technische Realisierung: Frauke Schulz, Uschi Berlin
  Regieassistenz: Daniela Kletzke
    Regie: Gottfried von Einem
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gisela Trowe - Lisabetha - Margret Homeyer - Freundin - Brigitte Janner - Putzfrau - Ursula Hinrichs - Marktfrau - Heino Stichweh - Postbote - Sebastian Dominik - Arzt - Susanne Schrader - Assistentin - Ulrich von Bock - Mann auf dem Markt - Ferdinand Dux - Mann im Seniorencafé - Katrin Heller - Serviererin - Michael Henn - Praktikant - Senta Bonneval - Frau im Büro - Musik: Andreas Lück (Geräusche) 
 
    "Ich habe das Sterben verpasst" ... "Ich will mich nicht zu den Witwen gesellen, die wie treue Hündinnen am Grab ihres Gebieters verhungern." Diese und andere nicht minder unkonventionelle Positionen vertritt Lisabetha, die Hauptfigur. Lisabetha weigert sich standhaft hinzunehmen, was das Leben für sie als 97-Jährige bereithält: Verletzungen! Mit Sprachwitz und einer gehörigen Portion Wut im Bauch kämpft sie gegen Vorurteile über das Alter, gegen Übergriffe und Bevormundungen ... und es gelingt Lisabetha, der ihr von ihren Zeitgenossen zugewiesenen Rolle zu entkommen.
    
     Weitere Informationen
    Susanne Krahe, geboren 1959, war bis 1985 Doktorandin am Alttestamentarischen Seminar der Universität Münster. Eine plötzliche Erblindung beendete ihre wissenschaftliche Laufbahn. Sie lebt seitdem als freie Autorin in Unna. Sie veröffentlichte einen Paulus-Roman und provokante Nachdichtungen der Bibel. Von ihr sind auch die Hörspiele "Symbiose" (DeutschlandRadio Berlin 1997), "Grenzgang" (WDR 1997), "Die Fütterung" (WDR 1998) und "Dies ist ein Test" (SWR 1999).
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Sabine Breitsameter 2000
- Erstsendung: 28.05.2000 | Radio Bremen Zwei | 28'04
Auszeichnungen
- Robert Geisendörfer Preis 2001
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Kaspar: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 30.05.2000. S. 57.