 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Thomas Mann
    
Der Zauberberg (2. Teil)
  Vorlage: Der Zauberberg (Roman)
  
  Bearbeitung (Wort): Valerie Stiegele
  
  Komposition: Michael Riessler
  
  Redaktion: Herbert Kapfer, Barbara Schäfer
  Dramaturgie: Barbara Schäfer
  
  Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Hans Scheck, Angelika Haller, Susanne Herzig, Brigitte Angerhausen
  Regieassistenz: Christiane Klenz, Anja Scheifinger
    Regie: Ulrich Lampen
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Udo Samel - Erzähler - Horst Sachtleben - Titelsprecher - Konstantin Graudus - Hans Castorp - Hans-Werner Meyer - Joachim Ziemßen - Felix von Manteuffel - Settembrini - Friedhelm Ptok - Hofrat Behrens - Oliver Stokowski - Dr. Krokowski - Angelika Bender - Fräulein Engelhart - Christiane Bachschmidt - Frau Stöhr - Francine Singer - Mexikanische Dame - Harry Täschner - Portier - Jens Harzer - Herr Albin - Sophie Engert - Maike Kühl - Anna Weinknecht - Wolfgang Menardi - Jonas Gruber - Jens Schnarre - Sonstige Mitwirkende - Funktion - Carsten Schmidt - Andrea Fenzl - Produktionsbetreuung - Musik: Pierre Charial (Drehorgel), Michael Riessler (Klarinette), Willi Lehmann (Violine), Emre Tamer (Violine), Vincent Royer (Viola), Susanne Eychmüller (Violoncello), Julia Schölzel (Klavier), Winfried Meßmer (Klavier), Ludwig Hahn (Violine), Hans Scheck (Violine) 
 - Orchester: Salonorchester des Münchner Rundfunkorchesters 
 Musikalische Leitung: Janos Maté
    Madame Chauchat, die schöne Russin, erregt Aufsehen. Castorp akklimatisiert sich, er hat Anzeichen von Fieber und fühlt sich schwach. Er entwickelt die Theorie, dass Krankheit eine Art von Verfeinerung darstellt. Bei einer Bergwanderung befällt ihn ein heftiges Nasenbluten.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2000
- Erstsendung: 28.12.2000 | Bayern 2 | 53'15
Veröffentlichungen
- Kassetten- bzw. CD-Edition: Der Hörverlag 2000
- CD-Edition: Der Hörverlag 2003
- CD-Edition: Der Hörverlag 2010 (in der Sammlung "Die großen Hörspiele")
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Dezember 2000
- Hörbuchauszeichnung des Seminars für Allgemeine Rhetorik (Hörbuch des Monats) Dezember 2000
- Buch der Woche ("Die Welt": 23.12.2000)
- Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2001 (Bestenliste 1. Quartal)
- hr2-Hörbuchbestenliste Januar 2001 (1. Platz)
- hr2-Hörbuchbestenliste Februar 2001 (4. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Wolfgang Görl: In: Süddeutsche Zeitung. 24.11.2000. S. L3.
- Eva-Maria Lenz: In: epd Medien. Nr. 101. 20.12.2000. S. 31.
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 27.12.2000. S. 53.
- Jochen Hieber: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 08.01.2001. S. 49. (zur "Hörbuch"-Ausgabe)
- N.N: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 2. 12.01.2001. S. 44.
- Waldemar Schmid: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 2. 12.01.2001. S. 45.
- N.N: In: epd Medien. Nr. 3. 13.01.2001. S. 12.
- Hans-Peter Klatt: In: Nürnberger Zeitung. 12.04.2001 (zur "Hörbuch"-Ausgabe).
 
                     
                     
                     
                    