 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Ray Bradbury
    
Der wundervolle Bananeneisanzug
Ein Funk-Musical
  Vorlage: Der wunderbare Eiskrem-Anzug (The Wonderful Ice Cream Suit) (Erzählung, amerikanisch)
  Übersetzung: Marianne de Barde, Hubert von Bechtolsheim
  Bearbeitung (Wort): James McManus
  
  Komposition: Friedrich Scholz
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Nüssel
  Regieassistenz: Alexander Malachovsky
    Regie: Walter Ohm
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hans-Peter Hallwachs - Gomez - Thomas Fritsch - Dominguez - Hartmut Reck - Villanazul - Rainer Schöne - Martinez - Hans Stetter - Vamemos - Michael Schwarzmaier - Manulo - Hanns Ernst Jäger - Shumway - Louise Martini - Ilse Neubauer - Rosemarie Seehofer - Fred Büttner - Fritz Strassner 
    Jedermann weiß, daß Kleider Leute machen. Auch der kleine Spanier Gomez weiß das, der jeden Tag an einem Herrengeschäft im New Yorker Farbigenviertel vorbeischlendert. Dort hängt das Objekt seiner Träume: ein wundervoller bananeneisfarbener Anzug. Sechzig Dollar... Gomez hat nur zehn. Aber Gomez hat einen Plan. Mit Geduld und Ausdauer sucht und findet er vier Leute, die sich erstens in der gleichen Lage befinden wie er und die zweitens die gleichen Körpermaße haben. Als die fünf ihre gesamte Barschaft zusammenlegen, erweist sich, daß immer noch zehn Dollar fehlen. Und so nimmt man kurzentschlossen Vamenos in den Bund mit auf, Vamenos, den Bettler und Herumtreiber. Aber immerhin, er hat die restlichen zehn Dollar. Hochgestimmt und erwartungsfreudig erstehen die sechs das Schmuckstück. Und für den ersten Abend, so einigt man sich - da keiner warten will - darf jeder den Anzug für eine halbe Stunde tragen, und jeder von ihnen hat ein Erfolgserlebnis nach dem anderen - bis Vamenos drankommt, der sich nicht an die Spielregeln hält, der in dem kostbaren Stück raucht und säuft, mit einer Gangsterbraut tanzt, eine Schlägerei provoziert und schließlich auf der Straße auch noch unter ein Auto gerät.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1972
- Erstsendung: 04.06.1973 | Bayern 1 | 59'20