ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Die Parzen
übersetzt aus dem Tschechischen
Übersetzung: Heinrich Kunstmann
Regie: Hermann Wenninger
Pridals Hörspiel, das zweite, das er geschrieben hat, verbindet auf eigenwillige Weise balladeske Elemente der Volkskunst mit Formkategorien des modernen Hörspiels.
Im ersten Jahr des Ersten Weltkrieges, in einem Dorf, dessen Männer fast alle an der Front sind, erwartet eine junge Frau ihr erstes Kind. Mit ihr gemeinsam warten drei Frauen auf die Niederkunft, um ihr beistehen zu können. In ihren Gedanken "spinnen sie den Schicksalsfaden", sie ahnen das Leben des Kindes voraus. Es ist Krieg, Verfolgung, Tod - oder vielleicht die Rettung für ein besseres künftiges Leben? "Das ist" - so beschreibt der Autor sein Thema - "weder ein Spiel von der Unausweichlichkeit des Schicksals noch von weiser Prophezeiung. Es bringt lediglich uralte Erfahrungen in Erinnerung. Selbst die sagenhaften Parzen haben nichts vorausgesagt, sondern einfach das Vermutliche gewählt. Falls es Parzen gäbe: sie brauchten über die Zukunft nichts zu wissen. Es genügte, die Vergangenheit zu kennen.