Hörspiel
Autor/Autorin:
Hanns Menninger
Hausbesichtigung
Redaktion: Heinz Hostnig
Regieassistenz: Marianne Meek-Therstappen
Regie: Hans Rosenhauer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Horst Michael Neutze Franz Angermann Evy Gotthardt Irene Angermann Heinz Fabian Klaus Opitz Siegrid Hackenberg Gertrud Opitz Wolfgang Forester Siegfried Hellwig Susanne Beck Marlies Warsitz Gerhard Schuster Peter Angermann Rosemarie Herrero-Luka Susanne Angermann Stefan Reck 1. Büfett- Bringer André Pohl 2. Büfett-Bringer
Franz Angermann hat mit seiner Familie - Frau Irene und zwei Kindern - endlich das eigene Haus am Stadtrand bezogen. Zur Besichtigung des Schmuckstücks, weit über die Verhältnisse geplant, sind im kleinen Kreis Angermanns nächste Kollegen aus der Firma Plastik-Schmidt eingeladen. Schon bald entpuppt sich das Haus im Grünen als wahrer Alptraum für alle Beteiligten, lange verdrängt geglaubte Atavismen werden mit einmal offenbar. Der realisierte bürgerliche Lebenstraum vom eigenen Haus, ausgerüstet mit allen repräsentativen Extras, erweist sich in Wahrheit nur als eine besonders perfide Form der Selbstversicherung in einer immer feindl icher erscheinenden Alltagswelt. Mit wachsenden gegenseitigen Aggressionen versuchen sie sich für den Mangel an direkter Kommunikation zu entschädigen. Das reicht bis zur Zerstörung des Hauses selbst, die - wäre sie nicht fiktiv - fast als anarchische Konsequenz erscheinen könnte, sich menschlich wieder näherzukommen. Über den realistischen Anlaß einer House-warming-party und ihrer akustischen Beschreibung hinaus gerät das Stück so selbst zu einer poetisch-aggressiven Metapher, die für den Verzicht an Menschlichkeit durch Besitzstand in einer etablierten Gesellschaft stehen könnte.
Weitere Informationen
Hans Menninger, 1937 in Bielefeld geboren, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Zeitungswissenschaft sowie am Deutschen Institut für Film und Fernsehen in München. Er absolvierte eine Schauspielausbildung und arbeitete als Regieassistent. 1963 war er Dramaturg und Spielleiter an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, 1965 Spielleiter am Schloßtheater in Celle, 1968 Regisseur der FWT-Filmproduktion Hamburg, anschließend arbeitete er in Bielefeld und machte einige Gastinszenierungen an Theatern. Seit 1970 ist er Redakteur bei Radio Bremen/FS. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Arbeiten für Zeitungen (darunter "Die Zeit"), ein Hörstück ("Kaputt", zusammen mit A. Dünnebier), Kinderhörspiele und Fernsehdokumentationen ("Der Bürger ungeliebtes Kind", "Reservate: Circus).
Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Sender Freies Berlin 1978
- Erstsendung: 18.10.1978 | NDR 1 | 32'40