ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Kaiser Trajan mit den Eselsohren
übersetzt aus dem Serbokroatischen
Übersetzung: Milo Dor
Komposition: Franz Josef Degenhardt
Technische Realisierung: Eduard Kramer, Barbara Bergmann
Regieassistenz: Kurt Meyer
Regie: Horst Loebe
Historie dient dem Autor als Stoff für die Darstellung zeitloser politischer Gegebenheiten. Er verfährt dabei nicht kleinlich mit der Wahrheit, simplifiziert und verändert vielmehr um der Wahrheit seiner Behauptungen willen. Dabei entstehen Szenen, die mit den Mitteln der Satire und Karikatur belehren und aufklären wollen. Die Station für Station aufgezeigte Karriere des letzten großen römischen Eroberers wird auf diese Weise zur überspitzten Parabel für Gesetzmäßigkeiten der Politik, die ihre Bezüge zur jüngeren Vergangenheit und Gegenwart nicht verleugnet. Zwischen die Szenen sind Chansons eingefügt, die den Charakter des Lehrstücks betonen und vom Komponisten auf die jugoslawische Hörspielvorlage verfaßt und komponiert wurden.