ARD-Hörspieldatenbank

Hörspiel



Stefan Heym

Die Geschichte von Zwerg Casimir und der Prinzessin Sismonda



Regie: Fritz Schröder-Jahn

Das "Personal", Zwerg, König und Prinzessin, entstammt zwar dem Volksmärchen, aber der Zwerg ist nicht der dienende Erdgeist, sondern einer von den "kleinen" Leuten, der "höher hinaus" will. Die Prinzessin, die er hei raten möchte, ist nicht jung und schön, sondern in erster Linie geld- und goldgierig. Sie braucht den Besitz, um das Prinzessinnen-Image von der unvergänglichen Schönheit (= Macht) aufrechterhalten zu können,. Der König, keineswegs mehr allmächtig, ist gerade abgesetzt worden von zwei Großwesirene Am Ende des Spiels regiert er wieder! Die Usurpatoren, passionierte Falschspieler, haben sich schließlich gegenseitig umgebracht Der Zwerg Casimir muß eine drei(!)teilige "Prüfung" bestehen Für die Prinzessin steht jedoch von vornherein fest, daß er durchfällt, wurde doch auch die Prüfung nicht von einer numinosen Instanz verfügt, sondern von der Besitzgier der Prinzessin diktiert. Nicht ein "Wunder'" bringt die Lösung und Wende dieses Märchens, sondern die plötzliche Erkenntnis des wahren Sachverhalts, und mit Casimir nimmt es ein böses Ende.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
Heiner SchmidtErzähler
Horst Michael NeutzeZwerg Casimir
Rosel SchäferPrinzessin Sismonda
Albert JohannesKönig Mondamin
Horst BeckFitzli
Joachim WolffPutzli
S. O. WagnerÄltester Zwerg
Sylvia Dudek1. Prinzessin
Eva Gelb2. Prinzessin
Inge Groll3. Prinzessin


 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel


PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Norddeutscher Rundfunk 1972

Erstsendung: 08.11.1972 | 43'00


Darstellung: