ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Elizaveta Bam oder Der Untergang des bürgerlichen Theaters
Ein stereophones Trauerspiel
Vorlage: Elizaveta Bam (Theaterstück, russisch )
Übersetzung: Peter Urban
Bearbeitung (Wort): Heinz von Cramer
Regie: Heinz von Cramer
Wenig mehr ist über das Leben des russischen Dichters Charms bekannt, als daß er 1905 geboren und 1940 in Leningrad gestorben ist, In den Zeiten der vorsowjetischen und sowjetischen Revolutionierung der Künste aufgebracht, gilt Charms mit seinem fast verschollenen Oeuvre heute als Vorläufer der europäischen absurden Dramatik und Literatur, Mit den Techniken eines Artisten und mit der Optik und Phantasie eines Kindes werden Sprachen und Realitäten demontiert, beispielsweise in der Szene "Elizaveta Bam", die - kaum je auf der Bühne gespielt - ihre akustische Realisation selbst vorschlägt, Zwischen Mordanklage und Mord reizt die Heldin Wörter und Träume, Clownerien und überraschungen aus,