 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Tymoteusz Karpowicz
    
Der Mann mit der absoluten Nase
übersetzt aus dem Polnischen
  
  Übersetzung: Heinrich Kunstmann
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Walter Jost, Gisela Lentz
  Regieassistenz: Günter Guben
    Regie: Günther Sauer
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Franz Kutschera - Kowalski - Hans Jürgen Diedrich - Der Reporter - Monika Debusmann - 1. Frau - Karin Schlemmer - 2. Frau - Edith Heerdegen - 3. Frau - Rita Graun - Frau Kowalski - Ingeborg Engelmann - Frau des Reporters - Wolfgang Höper - Polizist - Sonstige Mitwirkende - Funktion - Erich Krautmacher - Improvisationen 
    Das Hörspiel läßt sich charakterisieren als eine melancholische Groteske, die auf ironische Weise politische, ökonomische und menschliche Aspekte des polnischen Alltags belichtet. Ein an und für sich banaler, jedoch rätselhaft-mysteriöser Anlaß genügt, um eine ganze Kette dialektischer Reaktionen auszulösen. Der Mann mit der absoluten Nase hat die Fähigkeit, auf weite Entfernung die Zusammensetzung komplizierter Speisen zu erkennen. Diese rational nicht zu erklärende Fähigkeit wirkt auf einen Reporter, der den Mann interviewt, so irritierend und provozierend, daß der Dialog zuletzt in physische Gewalt, in einen Zweikampf zwischen den Gesprächspartnern übergeht.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1971
- Erstsendung: 07.03.1971 | SDR1 | 70'55