ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Nasrin oder Die Kunst zu träumen
Vorlage: Nasrin oder Die Kunst zu träumen (Theaterstück)
Komposition: Joachim Faber
Bearbeitung (Musik): Joachim Faber
Regie: Fritz Schröder-Jahn
In einer einsamen Gegend Andalusiens finden drei Reisende ihren seit langer Zeit verschollenen Freund wieder. Er behauptet nichts Geringeres, als daß er eine wahrhaft ideale Geliebte besitze und mit ihr im vollkommenen Glück lebe. Wenn sie auch feststellen können, daß es sich dabei um eine Einbildung von ihm, um ein Phantom handelt, so müssen sie doch die Entdeckung machen, daß er fliegen und in der Luft spazierengehen kann Gerade diese Fähigkeit macht ihn für eine frühere Freundin aufs neue attraktiv. Sie beschließt, ihn von seinem Phantom zu befreien und wieder für sich zu gewinnen. Doch kaum hat sie ihr Ziel erreicht, muß sie erkennen, daß er seine interessanten Fähigkeiten verloren hat. Nur weil er die Kunst zu träumen wirklich versteht, gewinnt der verzweifelte Freund zuletzt die Fähigkeit zurück - und mit ihr die Seele seines Glücks: Nasrin.