Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Henning Mankell
    
Die falsche Fährte (1. Teil: Sie brannte wie eine Fackel)
  Vorlage: Die falsche Fährte (Kriminalroman, schwedisch)
  Übersetzung: Wolfgang Butt
  Bearbeitung (Wort): Lutz Volke
  
  
  
  
  Dramaturgie: Lutz Volke
  
  Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Iris König
  Regieassistenz: Renate Maria Breitkopf
    Regie: Lutz Volke
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Matic Erzähler Hermann Beyer Wallander Joachim Schönfeld Martinsson Claudia Geisler Ann-Britt Höglund Gerd Grasse Magnusson 
    Vor den Augen von Kriminalkommissar Kurt Wallander vom Polizeipräsidium im südschwedischen Ystad übergießt sich ein dunkelhäutiges Mädchen mit Benzin und zündet sich an. Wallander kann nichts für sie tun, sie brennt wie eine Fackel. Gleich danach wird er mit seinem Team zu einem neuen Fall gerufen. Ein pensionierter Politiker, der ehemalige Justizminister Gustaf Wetterstedt wird ermordet und grausam verstümmelt aufgefunden. Als bald darauf ein weiterer mit ungeheurer Grausamkeit ausgeführter Mord passiert, versucht Wallander, Zusammenhänge herzustellen. Aber zunächst ist er ratlos.
    
     Weitere Informationen
    Henning Mankell, geboren 1948 in Stockholm, aufgewachsen in Nordschweden, lebt in Göteborg und Maputo (Mosambik); er arbeitet als Schriftsteller, Journalist und Theaterleiter. Er wurde international bekannt mit seinen Kriminalromanen, in deren Mittelpunkt der Kriminalkommissar Kurt Wallander aus dem südschwedischen Ystad steht. Auf Deutsch erschienen bisher: "Mörder ohne Gesicht", "Hunde von Riga", "Die weiße Löwin", "Die falsche Fährte", "Die fünfte Frau" und "Mittsommermord".
    

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin / Der HörVerlag 1999
 - Erstsendung: 05.03.2000 | Berlin 88Acht! | 22:00 Uhr | 57'48
 
Veröffentlichungen
- Kassetten-Edition: Der HörVerlag 2000
 - CD-Edition: Der Hörverlag 2010