 Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel
 Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Rupert Morgan
    
Schöpfung für Anfänger (4. Teil)
  Vorlage: Schöpfung für Anfänger (Roman, englisch)
  Übersetzung: Gerd Burger
  Bearbeitung (Wort): Oliver Sturm
  
  Komposition: Henrik Albrecht
  
  Redaktion: Andrea Otte
  
  
  Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger, Andrea Mammitzsch, Waltraud Gruber
  Regieassistenz: Friederike Wigger, Kirstin Petri
    Regie: Oliver Sturm
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Oliver Stern - Macauley Connor - Cathlen Gawlich - Rachel - Gerd Wameling - Michael Summerday - Uta Hallant - Susan Summerday - Christian Berkel - Chuck Desane - Max-Volkert Martens - Joel Schonk - Falk Rockstroh - Michael Pan - Hermann Lause - Berencie Weichert - Gunter Schoß - Otto Sander - Jan Spitzer - Ralf Schermuly - Friedhelm Ptok - Helmut Krauss 
    Macauley hatte John Lockes' Geheimnis gelüftet. Er war sich sicher, dass seine Entdeckung wie eine Bombe einschlagen würde. Doch den Chef des größten Softwarekonzerns der Welt schien Macauleys Wissen nicht zu beunruhigen. Er gab ihm vielmehr zu verstehen, dass Macauley mit der Veröffentlichung des Geheimnisses so handelte, als würde er den Gral für den Preis eines alten Weinkelchs verscherbeln. Und dann machte er Macauley ein überwältigendes Angebot. - Michael Summerday hatte sich entschieden. Seine Frau wollte Vizepräsidentin werden, und da sie zu viel wusste, würde er ihr diesen Wunsch erfüllen. Sein Vize Bob Redwood musste sterben. Er konnte ihn zu diesem Zeitpunkt unmöglich feuern, ohne damit dem Wahlkampfziel zu schaden. Und schließlich könnte ein tragischer Mord dem eigenen Image sehr wohl zuträglich sein. Tatsächlich hätte das ausgezeichnet zu dem bunten Reigen aus Tragödien gepasst, die sein Wahlkampfberater im Laufe der letzten Wochen forciert hatte: die Krankheit von Summerdays Tochter, sein Autounfall, Susans Eingeständnis ihres Kampfes gegen den Alkohol. Alles, was der Show noch fehlte, war ein medienwirksamer Todesfall.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2001
- Erstsendung: 29.11.2001 | 2 | 14:05 Uhr | 24'18
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 07.12.2001. S. 52.
- Waldemar Schmid: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 49. 07.12.2001. S. 40.