Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Andrew Taylor
    
Die vier letzten Dinge (1. Teil: Tod und Gericht)
  Vorlage: Die vier letzten Dinge (Roman, englisch)
  Übersetzung: Renate Orth-Guttmann
  Bearbeitung (Wort): Valerie Stiegele
  
  Komposition: Bert Wrede
  
  Redaktion: Susanne Hoffmann
  
  
  Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger, Jean Szymzak
  Regieassistenz: Isa Kaiser
    Regie: Ulrich Lampen
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martina Gedeck Sally Appleyard Hansa Czypionka Michael Appleyard Franzisca Sommerfeld Lucy Appleyard Benjamin Reding Eddie Sophie Rois Angel Dieter Mann David Byfield Hans-Peter Hallwachs Erzähler Timo Dierkes Bademeister Reiner Heise Eddies Vater Felix von Manteuffel Derek Cutter Ingrid Müller-Farney Carla Gunter Schoß Inspektor Maxham Peter Wilczynski Oliver Rickford Katharina Zapatka Polizistin 
    Die vierjährige Lucy wird eines kalten Wintertages aus dem Haus ihrer Tagesmutter entführt. Für ihre Eltern, den Polizisten Michael und die Pfarrerin Sally beginnt nun ein schrecklicher Albtraum. Dreimal wird Sally von der Polizei zum Friedhof und zur Kirche bestellt, um grausige Fundstücke in Augenschein zu nehmen: eine tiefgefrorene Kinderhand, ein Kinderbein, abgeschnittene Haare. Sally ist erstmal erleichtert: Nur die Haare stammen von Lucy. Doch diese Funde sind verschlüsselte Botschaften. Sie enthalten, wie sich nach und nach herausstellt, einen Hinweis auf die Eschatologie, also die Lehre von den vier letzten Dingen: Tod und Gericht, Himmel und Hölle. Der oder die Täter sind mit christlicher Theologie vertraut. Handelt es sich um religiöse Spinner? Während Eltern und Polizei unter Einbeziehung eines Theologen das Rätsel um Lucy und ihre Kidnapper zu lösen versuchen, läuft die Zeit ...
    
     Weitere Informationen
    Andrew Taylor, geboren 1951 in Stevenage, England, übte nach dem Studium in Cambridge und London mehrere Berufe aus, darunter Bibliothekar und Schiffsbauer. 1981 wurde er hauptberuflich Schriftsteller. Für seine zahlreichen Kriminalromane und Jugendbücher erhielt er mehrmals Auszeichnungen. Er lebt mit seiner Familie in England.
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2001
 - Erstsendung: 10.11.2001 | NDR 4 Info | 21:05 Uhr | 54'37
 
Veröffentlichungen
- Kassetten-Edition: Der Hörverlag 2002
 
Rezensionen (Auswahl)
- Markus Collalti: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 10.11.2001. S. 47.