Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: James Hilton

Der verlorene Horizont (1. Teil: Die Entführung)

Vorlage: Der verlorene Horizont (Roman, englisch)
Übersetzung: J. Monika Walther
Bearbeitung (Wort): J. Monika Walther
Komposition: Mario Schneider
Technische Realisierung: Jonas Bergler
Regieassistenz: Sebastian Ko

Regie: Klaus Wirbitzky

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sebastian WalchSanders
    Andreas MannkopffWyland
    Michael EversRutherford
    Viktor NeumannDer Engländer
    Wolfgang CondrusSieveking
    Friedhelm PtokCaptain Hugh Conway
    Effi RabsilberLo Tsen
    Sabine VituaMiss Roberta Brinklow
    Dietmar BärHenry D. Banard
    Matthias KoeberlinCharles Mallison
    Benito SamboPilot

Bei einem Treffen dreier ehemaliger Schulkameraden kommt das Gespräch auf den früheren Mitschüler Conway, der als verschollen gilt. Rutherford, einer der drei, hat Conway vor seinem endgültigen Verschwinden zufällig in einem chinesischen Krankenhaus getroffen - und dessen wundersame Erzählung aufgeschrieben ... Im Frühjahr 1931, während der Revolutionswirren im indischen Baskul, sollen Konsul Conway, sein Mitarbeiter Mallison, der Geschäftsmann Banard und die Missionsschwester Brinklow in einer kleinen Maschine nach Peschawar evakuiert werden. Doch sie fliegen in eine andere Richtung, ... weiterlesen

Weitere Informationen
James Hilton (1900-1954) wollte nach seinem Studium in Cambridge zunächst Konzertpianist werden, arbeitete dann aber als Journalist in London, später in Kalifornien. Bereits sein erster Roman "Good by, Mr. Chips" wurde zu einem Welterfolg. 1933 erschien sein Buch "Lost Horizon" und wurde so erfolgreich, dass es als erstes Buch in einer Taschenbuchauflage veröffentlicht wurde. Der Roman (Gesamtauflage: 12 Millionen) wurde in 20 Sprachen übersetzt und von Frank Capra verfilmt . Bis zu seinem Tod schrieb James Hilton noch weitere Romane, u.a. "Random Harvest", die fast alle in Hollywood verfilmt wurden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 05.03.2001 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 45'22

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Pidax Film Media Ltd. (Alive) 2016

Rezensionen (Auswahl)

  • Norbert Schachtsiek-Freitag: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 12. 23.03.2001. S. 35.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?