Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Jiri Ort

Der Chip-Souffleur

Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Anne Effertz
Regieassistenz: Viviane Koppelmann

Regie: Thomas Leutzbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bruno TendereaFrank Brittges
    Lisa AdlerDr. Michaela Schulte
    Maria LiedhegnerAnnette Prada
    David SchroederHenry Wagenbach

Eine Revolution auf dem Audio-Markt: Frank Brittkess und seine Assistentin Dr. Michaela Schulte arbeiten an einem "Bio-Player", der den CD-Player ersetzen soll - ein kleiner Chip in Form eines Ohrwurms, der hinter dem menschlichen Ohr in den Kopf implantiert wird. Allein der Gedanke an eine bestimmte Melodie, einen Komponisten oder eine Tonart würde ausreichen, um das entsprechende Stück im Kopfinneren in perfekter Qualität zu hören. Allerdings ist die Technik noch nicht wirklich am Menschen erprobt. Ein erster Selbstversuch von Frank und Michaelas Kollegen schlug fehl. Die beiden stehen unter Erfolgsdruck. Sie wollen die Kammersängerin Annette Prada und den jungen Dirigenten Henry Wagenbach für das Projekt gewinnen. Denn die sollen in Kürze ein furioses Konzert in der Stadt geben. Mit den Folgen hat allerdings keiner gerechnet.

Weitere Informationen
Jiri Ort, geboren 1946 in Brünn/Tschechien, Absolvent der Technischen Universität in Wien, lebt südlich von München und arbeitet für verschiedene Rundfunkanstalten. Er hat zahlreiche Science Fiction-Hörspiele geschrieben. Der WDR produzierte zuletzt von ihm "Am Ende Lichtflut" (1998).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 08.06.2001 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 53'40

Rezensionen (Auswahl)

  • Dustin Neuneyer: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 08.06.2001. S. 55.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?