Originalhörspiel

Autor/Autorin: Martin Burckhardt

Die Dame geht an Land

Komposition: Martin Burckhardt
Redaktion: Christoph Buggert
Dramaturgie: Christoph Buggert
Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger

Regie: Martin Burckhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Holly-Jane RahlensAmerikanerin
    Dieter MannJottwede
    Mechthild GroßmannStimme 1
    Jens WawrczeckStimme 2
    Nadja Martina SchulzStimme 3

"Darf eine Dame Trompete spielen? Oder Schlagzeug? Oder sollte es doch eher Violine sein? Darf eine Dame ihre Reize ausreizen oder sollte ihr Triebwerk auf eine eher untertourige Art laufen? Was unterscheidet eine Dame von der gewöhnlichen Frau? Sind Damen notwendigerweise Frauen? Wäre eine männliche Dame vorstellbar? Oder besteht das Damenhafte der Dame gerade darin, dass sie sich zu unnahbarer Geschlechtslosigkeit hinaufgeschraubt hat? Ist die Dame folglich eine Monstrosität, wie der Kannibale, das Einhorn oder die Muttergottes? Natürlich lässt sich sagen: Dies alles sind scholastische ... weiterlesen

Weitere Informationen
Martin Burckhardt, geboren 1957, lebt in Berlin. Er schrieb zahlreiche Hörstücke, Essays, kulturhistorische Analysen. 1994 erschien im Campus-Verlag seine Studie "Metamorphosen von Raum und Zeit, eine Geschichte der Wahrnehmung". Der HR produzierte seinen Hörspiele "Klänge und Schatten" und "Das Seminar".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 2000
  • Erstsendung: 08.08.2001 | hr2 | 54'01

Rezensionen (Auswahl)

  • Götz Schmedes: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 33-34. 17.08.2001. S. 38.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ