Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Barbara Plensat, Helga M. Novak, Christa Wolf, Inge Müller, Uwe Johnson, Ricarda Bethke, Annett Gröschner
Meine schöne Stunde Null
Vorlage: Texte
Komposition: Dietrich Petzold
Technische Realisierung: Jean Szymczak
Regie: Barbara Plensat
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Winnie Böwe Sprecherin 1 Johanna Schall Sprecherin 2 Cathlen Gawlich Sprecherin 3 Claudia Vogt Sprecherin 4 Katja Riemann Sprecherin 5 Elfriede Irrall Lehrerin/Tante Elke Petri Mutter/Frau Veit Schubert Mann Marcel Walther Junge 1 Ole Meiners Junge 2 Tabea Sitte Mädchen 1 Johanna Pegelow Mädchen 2
"Das Kind hat ein Geheimnis." Noch vor den Erwachsenen ahnt es das bevorstehende Ende des Krieges. "Stunde Null" in Deutschland. "Stillstand der inneren Zeit". Von Kindern erzählt dieses Hörspiel. Und von Müttern, die mit dem Ende des Nazi-Regimes ihre Erziehungsideale neu finden müssen. Die ersten Begegnungen mit den Besatzungsmächten prägen sich ein: Russen, Engländer und Amerikaner fallen wie Engel in weißen Fallschirmen vom Himmel. Sie bringen Schrecken, und zugleich faszinieren sie in ihrer fremden Uniform. "Der Friede ist ausgebrochen."
Weitere Informationen
Barbara Plensat, geboren in Berlin, studierte Theaterwissenschaften. Als Regisseurin wurde sie u.a. mit dem Prix Italia und dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet. Zuletzt bearbeitete sie "Ich bin so gierig nach Leben" - Texte von Brigitte Reimann (NDR/DeutschlandRadio Berlin 2000).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2001
- Erstsendung: 05.04.2002 | DeutschlandRadio Berlin | 19:05 Uhr | 53''01
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Deutschmann: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 05.04.2002. S. 52.
- Renate Stinn: In: epd Medien. Nr. 29. 17.04.2002. S. 25.