ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Daniel und die Königin von Zaubabel
Komposition: Trötsch
Technische Realisierung: Bernd Friebel, Eugenie Kleesattel
Regieassistenz: Frank Merfort
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Daniel und seine beiden Vettern werden als Gefangene von Jerusalem an den Königshof nach Babel gebracht. Im Tempel des Lernens sollen die 12-jährigen Jungen zu tüchtigen Kriegern herangezogen werden. Daniel fällt durch Mut und Klugheit auf. König Nebukadnezar macht das Kind zum Berater des Rates der Weisen. Zu gern sähen sie Daniel an seinen Aufgaben scheitern. Und tatsächlich sind die Aufgaben fast unlösbar: Einen Traum und seine Deutung herausfinden, die Vettern im Feuerofen vor dem Verbrennen retten, in der Löwengrube nicht gefressen werden. Ohne Prinzessin Amytis und ohne das Zaubermädchen Lilith hätte Daniel all diese Prüfungen nicht bestanden.
Simone Schneider, geboren 1962 in Duisburg, lebt als freie Autorin in Berlin und schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Zuletzt produzierte DeutschlandRadio 1997 "Ein kleiner Lord".