Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Georg Wieghaus
Nie wieder! (5. Teil: Vom Christkind eine Landsknechtstrommel)
Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Anne Effertz
Regieassistenz: Maria Fremmer
Regie: Claudia Johanna Leist
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Fricke Erzähler Lorenzo Liebetanz Edgar als Kind Raphael Alexander Meuther Edgar als Erwachsener Moritz Riewoldt Oscar als Kind Stefan Kessissoglou Oscar als Erwachsener Sybille J. Schedwill Mutter Paul Faßnacht Vater Walter Renneisen Lehrer Maximilian Schönberger Schüler 1/HJ-Junge Timo Glosemeyer Schüler 2/HJ-Junge Christoph Sterzenbach Schüler/HJ-Junge Dominik Lenz Schüler/HJ-Junge Timon Schleheck Schüler/HJ-Junge Jonathan Ruschke Schüler/HJ-Junge Marius Wurth Schüler/HJ-Junge Robin Bamberg Fähnleinführer Ernst August Schepmann Passant Christian Schramm Soldat 1 Peter Davor Soldat 2 Götz Argus SS-Mann Elenor Holder Stimme 1 Marietta Bürger Stimme 2 Evelyn Matzura Stimme 3
Als er Weihnachten 1934 endlich die ersehnte Trommel bekam, war Edgar 9 Jahre alt. Am Neujahrstag nahm er sie dann zum ersten Mal mit zum "Antreten". So stolz war er noch nie gewesen. Obwohl die Trommel viel zu schwer war und der Tragegurt andauernd von der schmalen Schulter rutschte, weshalb Edgar immer wieder aus dem Tritt kam. Aber das machte ihm nicht viel aus. Dafür marschierte er als Erster vor dem Fähnlein her und meinte, die Leute guckten nur ihn an. Er wurde schnell trittsicherer und marschierte von da an fast immer vorneweg. Er bestand die "Pimpfenprobe", wurde "Meisterschütze" ... weiterlesen
Weitere Informationen
Georg Wieghaus war Lehrer, Museumspädagoge und Verlagsleiter. Heute lebt und arbeitet er als freier Autor in Köln. Er schrieb etliche Hörspiele für das WDR-Kinderprogramm. Für "Hannelore überlebt" aus der Reihe "Nie wieder!" erhielt er den Kinderhörspielpreis 2002 des MDR-Rundfunkrates.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2003
- Erstsendung: 26.01.2003 | WDR 5 | 32'50
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Random House Audio 2003
Auszeichnungen
- CIVIS Medienpreis 2002 (Besondere Programmleistungen Radio)
- CD des Monats April 2004 (Auszeichnung des Instituts für Kindermedienforschung IfaK Stuttgart)
- Deutscher Hörbuchpreis 2004 (Bestes Kinder- / Jugendhörbuch (CD-Edition)