 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Wilfried Schilling
    
Streichquartett
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Reinhard Krawulsky
  
    Regie: Fränze Roloff
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Robert Meyn - Bitterlin, Amtsgerichtsrat - Alwin Michael Rueffer - Gretze, Hotelier - Robert Seibert - Reber, Assessor - Wolfgang Schirlitz - Dr. Wollberg, Arzt - Karl Maldek - Josef Bielski, Hotelgast - Renate Schroeter - Lella, seine Frau - Heinz Stoewer - Albert, Oberkellner - Peter Fitz - Männliche Stimme 
    Im Hotel Drei Kronen ist ein Ehepaar abgestiegen, das der
Oberkellner Albert wenig sympathisch findet; Die beiden
Gäste kommen aus Rowono, und dieser Ort weckt bei ihm
unangenehme Erinnerungen; Als er vor Jahren in Rowono war,
nannte er sich noch Hans und war Adjudant des Sturmbannführers
Gretze in einem Konzentrationslager; Der Sturmbannführer
selber, der damals bei Mozartmusik den Tod kommandierte, hat
nicht einmal seinen Namen geändert; ihm gehört das Hotel, er
sitzt im Stadtrat, jeden Freitagabend spielt er mit den
Honoratioren des Ortes Streichquartett; So haben sich die
Mörder von einst, als wohlanständige Bürger getarnt, wieder
in der Gesellschaft etabliert; Erst als die Vergangenheit in
Gestalt des Gastes aus Rowono in diese scheinbare Idylle
einbricht und die Schlächter mit ihren verleugneten Taten
konfrontiert, sehen sie sich entlarvt .
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1964
- Erstsendung: 24.08.1964 | 37'40