 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Karolus Heil
    
Treibjagd
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Werner Krumm
  
    Regie: Danielo Devaux
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hansjoachim Krietsch - Erzähler 1 - Heinz Schimmelpfennig - Erzähler 2 - Walter Andreas Schwarz - Erzähler 3 - Michael Degen - Hans - Joachim Striebeck - Günter - Matthias Fuchs - Klaus - Brigitte Dietz - Mädchen - Käte Stave - Wirtin - Albert Hoerrmann - Förster - Karl-Heinz Staudenmeyer - Telefonstimme - Kurt Dommisch - Kollege - Josef Eschenbrücher - Jagdleiter 
    Der Autor vermischt zwei Vorgänge miteinander: die Treibjagd hier
und die Jagd auf Menschen dort unterscheiden sich
schließlich kaum noch voneinander; man weiß nicht, ob die
Schüsse, die fallen, einem Tier oder einem flüchtenden
Menschen gelten, ob Förster die Schützen sind oder Soldaten;
über dem Bergland dämmert ein neuer Tag herauf; hier zieht
sich, stacheldrahtgesichert und vermint, durch weite
Fichtenwälder die Zonengrenze hin; auf der einen Seite des
wachturmbeherrschten Streifens nähern sich in einem
kilometerlangen Marsch vier junge Menschen, drei Männer und
ein Mädchen, dieser Grenze; sie wollen versuchen, sie zu
überwinden, ein Unternehmen, das mit dem Tode enden kann; auf
der anderen Seite sichtet ein Förster im ersten Licht Spuren
des Wildes im Neuschnee; man will eine Treibjagd veranstalten;
als der Tag weiter vorangeschritten ist, kauern die vier
Flüchtlinge im Unterholz nahe der Zonengrenze, um die
Dunkelheit abzuwarten; da schreckt sie Hundegebell und
bedrohlicher Lärm auf.
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Südwestfunk 1966
- Erstsendung: 25.04.1966 | hr1 | 45'00