Originalhörspiel

Autor/Autorin: Christoph Schlingensief

Rosebud

Technische Realisierung: Wolfgang Urzendowsky
Regieassistenz: Henning Nass

Regie: Christoph Schlingensief

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Volker SpenglerRosmer
    Martin WuttkeKroll
    Sophie RoisMargit
    Marc HosemannGernot, Rosmers Sohn
    Sachiko Hara-FrankeSusi, Rosmers Tochter
    Bernhard SchützBundeskanzler
    Margarita BroichDoris, seine Frau
    Werner BrechtHeisenberg
    Margit CarstensenErzählerin

Ein Gleichnis über Radikalismus, Privatheit und Politisierung: Am Ende geht der Verleger Rosmer unter im Sumpf seiner persönlichen und höchstprivaten Betroffenheit; ganz im Gegensatz zu seiner Frau Margit, die sich vor Radikalität in der Stunde der Weißglut förmlich selbst zerfetzt. Dazwischen changiert der Liberale Kroll. Der Antagonismus von politischem Einsatz und Rückzug ins Private, die Frage nach der Zwangsläufigkeit von Terrorismus in all seinen - auch neu erfahrenen - Dimensionen, sind dabei der zentrale Subtext des Hörspiels und schließen die brisante politische Arbeit kurz mit ... weiterlesen

Weitere Informationen
Christoph Schlingensief, geboren 1960, sorgte mit Filmen ("Kettensägenmassaker", "Terror 2000", "United Trash", "Die 120 Tage von Bottrop"), Theaterinszenierungen und Polit-Aktionskunst ("Chance 2000", Wiener Containerdorf) transmedial für Aufsehen. Sein Radio-Debut entstand 1997 ("Rocky Dutschke 68"); das Hörspiel "Lager ohne Grenzen" verarbeitete zwei Jahre später den medialen Umgang mit Kosovokrieg und Flüchtlingselend. Beide Stücke wurden mit dem Prix Europa ausgezeichnet. In der Bühnenfassung wurde "Rosebud" im Dezember 2001 an der Berliner Volksbühne uraufgeführt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 04.03.2002 | WDR 3 | 39'05

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Patmos 2004
  • CD-Edition: Random House Audio 2005

Auszeichnungen

  • Hörspielpreis der Kriegsblinden 2003

Rezensionen (Auswahl)

  • Markus Collalti: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 04.03.2002. S. 52.
  • N. N.: In: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 8. 21.02.2003. S. 26.
  • Jochen Meißner: In: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 29. 18.07.2003. S. 7.
  • N. N.: In: epd Medien. Nr. 14. 22.02.2003. S. 25.
  • Jutta Heess: In: Frankfurter Rundschau. 07.07.2003. S. 14.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ