 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Alf Scorell, Kurt Zimmermann
    
Der Wundermann
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Siegfried Piehler, Ilse Kleinfeldt
  Regieassistenz: Dora König
    Regie: Hans Busse
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Werner Peters - Dr. Josef Meincke, Diamantenmacher - Gina Presgott - Edeltraut Meincke, seine Nichte - Friedrich Richter - von Regensdorff, Oberregierungsrat - Wolfgang Brunecker - Friedrich Kant, Regierungsamtmann - Herwart Grosse - Dr. Harald König - Werner Segtrop - Renatus Rindtmischer - Paula Grünert - Elvira, dessen Frau - Manfred Schäffer - Ludwig Erhard - Irmgard Düren - Gloria Miller - Ludwig Sachs - Jacob Schmackpfeffer - Wolf Beneckendorff - Fürst Siegbert zu Ysenheim - Grete Böhme - Fürstin Edda, dessen Frau - Kurt Wenkhaus - August von Theissen - Gustav Müller - Otto Schmitz - Albert Finohr - Hasso von Waldteufel 
    Bonn, Bundesrepublik Deutschland. Herrn Dr. Meincke wird am 14. Februar 1951 das Patent zur Herstellung von künstlichen Diamanten bestätigt. Aber der Wundermann ist ein Schwindler und Krimineller, der aus der sowjetischen Besatzungszone geflohen ist, um sich einer Strafverfolgung zu entziehen. Seine Biographie wird umgeschrieben. Wirtschaftsvergehen und Einbruchdiebstahl; mit dieser Vergangenheit kann man keine Karriere machen. Es muß heißen: in russischen Kerkern geschmachtet, weil er seine Entdeckung nicht preisgeben wollte. Und so stellt er für die BRD seine "Diamanten" her bis dieser Schwindel auch hier auffliegt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR vor 11.02.1954
- Erstsendung: 11.02.1954 | Berlin I | 19:50 Uhr | 63'22
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar