Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Bernd Storz
Allegro furioso
Technische Realisierung: Matthias Neumann
Regieassistenz: Helga Siegle
Regie: Ulrich Mihr
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Kathrin Hildebrand Julia Diegel Reinhold Ohngemach Julius Staiger Hubertus Gertzen Walter von Stein Peter Jochen Kemmer Paul Niethammer Thomas Vogel Der Pfarrer Inka Frahm Frau Stengele Thomas Hagenauer Kellner
Die schwäbischen Symphoniker haben sich ein großes Ziel gesetzt: sie engagieren eine junge Geigerin, der eine große Zukunft vorausgesagt wird. Die junge Dame hat sogar kurze Zeit beim Dirigenten studiert, und damals gab es wohl eine kleine Romanze zwischen den beiden, an die der Maestro nun gerne wieder anknüpfen möchte. Zwischen der Geigerin und einem der älteren Musiker, Julius Staiger, besteht von Anfang an eine seltsame Spannung, die dem Dirigenten nicht entgeht und die den Musiker irritiert. Bei der Hauptprobe zum Konzert kommt es zum Eklat: Dirigent und Musiker geraten aneinander und Julius verlässt im Zorn die Probe. Nun muss geklärt werden, wie wer zu wem steht.
Weitere Informationen
Bernd Storz, geboren 1951 in Ravensburg, ist Geschäftsführer des Kunstvereins Reutlingen - Hans Thoma Gesellschaft -, Schriftsteller und Dozent für "Szenisches Schreiben" am Studio für Literatur und Theater der Universität Tübingen. Storz hat u.a. Hörspiele, TV-Drehbücher, Kurzprosa, Lyrik sowie zahlreiche Essays zur zeitgenössischen Kunst veröffentlicht.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2000
- Erstsendung: 30.12.2000 | SWR2 | 21:05 Uhr | 40'00