 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Matjaz Kmecl
    
Abiturientenaufsatz
übersetzt aus dem Slowenischen
  
  Übersetzung: Miklavz, Karin Prosenc
  
  
  Komposition: Hans Haider
  
  Redaktion: Heinz Schwitzke
  
  
  Technische Realisierung: Erich Matthias, Waltraut Reichert, Ingrid Traeger
  Regieassistenz: Else Carin Prawitt
    Regie: Gerlach Fiedler
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gerd Baltus - Adrej - Bruno Ganz - Bostjan - Thomas Stroux - Jannes - Peter Striebeck - Freddy - Andrea Jonasson - Marija - Elsa Weier - Miriam - Brita Subklew - Tanja - Ulrich Matschoss - Direktor - Helmut Peine - Studienrat Medved - Olaf Bison - Studienrat Rzen - Eva Zlonitzky - Studienrätin Likar - Benno Sterzenbach - Miriams Vater - Konstantin Paloff - Präsident der Jugendorganisation - Hans Ulrich - Pedell - Gabriele Graf - Gisela Gressmann - Susanne Hartau - Haide Pavek - Horst Beck - Herbert A. E. Böhme - Peter Frank - Axel Klingenberg - Joachim Richert - Werner Rundshagen 
    Es geht um die Vorrechte derer, die als ehemalige jugoslawische Widerstandskämpfer gegen die deutsche Okkupation heute in den Schlüsselpositionen der staatlichen und kommunalen Hierarchie sitzen. Die junge Generation rebelliert gegen diese Klassenunterschiede in einer klassenlos gedachten Gesellschaft. Der Autor beschreibt die Gewissenszweifel einiger Schüler bei der Generalprobe für ihren Abitur-Aufsatz. "Keine Dummheiten!" bedeutet der neue linientreue Lehrer unmißverständlich.
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1967
- Erstsendung: 21.02.1968 | NDR 1 | 48'30