Originalhörspiel

Autor/Autorin: Helga M. Novak, Horst Karasek

Am laufenden Band oder Monolog eines Vorarbeiters mit Unterbrechungen

Technische Realisierung: Ernst Becker, Rosel Wack
Regieassistenz: Wolf Quiel

Regie: Hartmut Kirste

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gernot DudaP 1
    Gertraud HeiseE 2
    Gerhard RemusK 5
    Baldur SeifertM 4
    Heta MancheffS 4
    Lothar SchockO 4
    Christa AdomeitF 4
    Tomislav BeloviczJ
    Ahmed GarbouiG

Der Monolog des Vorarbeiters in diesem Hörspiel ist authentisch. Ein Vorarbeiter produziert am laufenden Band politische und gesellschaftsbezogene Äußerungen und Ansichten, ohne dabei jedoch, trotz der Vielfalt der angeschnittenen Probleme, auch nur ein einziges Mal eines dieser Probleme zu reflektieren. Hier spricht jemand fortwährend über Probleme mit dem tiefsten Ton der Überzeugung, ohne tatsächlich zu wissen, worüber er spricht. Dieser Vorarbeiter monologisiert über Vietnam, über Rassismus, über Gastarbeiter, über Studentenunruhen, über Kommunismus und Ost-West-Beziehungen. Man könnte dieses Monologisieren abtun als Stammtischpolitik. Der Monolog ist aber eher symptomatisch: Er dokumentiert, trotz der politischen Reden dieses Vorarbeiters, eine unpolitische Denkweise, die gefährliche politische Konsequenzen haben kann.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1971
  • Erstsendung: 26.05.1971 | 2 | 33'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?