Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Jacques Berndorf
Eifel-Feuer (2. Teil)
Vorlage: Eifel-Feuer (Roman)
Bearbeitung (Wort): Maria Franziska Schüller
Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Kerstin Grimm
Regieassistenz: Matthias Kapohl
Regie: Thomas Leutzbach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jochen Kolenda Siggi Baumeister Marianne Rogée Emma Walter Gontermann Rodenstock Volker Risch Mehren Bianca Nele Rosetz Marion Karl Heinz Herber Dr. Peuster Tom Zahner Tom Becker Hannelore Lübeck Seepferdchen Horst Mendroch Trautwein Matthias Ponnier Cottbus Sascha Maria Icks Dinah Katrin Höhne Verkäuferin in der Metzgerei Christian Tasche Polizist Gerlach Olaf Reitz Arzt Soko Erol Trottmann-Harewood Sammy
General Otmar Walter wird in seinem Landhaus in der Eifel erschossen. Der Journalist Siggi Baumeister findet seinen Bekannten tot auf, als er ihm einen Besuch abstatten will. Doch nicht die örtliche Polizei übernimmt die Ermittlung, sondern BND, MAD, CIA und der Geheimdienst der Nato durchforschen die Dorfidylle. Recherchen sind verboten, eine Nachrichtensperre wird verhängt. Doch Baumeister wäre nicht Baumeister, wenn er sich daran halten würde.
Weitere Informationen
Jacques Berndorf (Pseudonym des Journalisten Michael Preute), geboren 1936 in Duisburg, lebt - natürlich - in der Eifel. Seine Krimi-Reihe um den Journalisten Siggi Baumeister startete mit dem vielfach beachteten Auftaktroman "Eifel-Blues" (1989). Inzwischen liegen 10 Siggi-Baumeister-Krimis vor. "Eifel-Feuer" ist die erste Hörspieladaption.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2002
- Erstsendung: 07.12.2002 | WDR 5 | 54''00