ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Demian
Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend
Vorlage: Demian (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Oliver Sturm
Komposition: Gerd Bessler
Technische Realisierung: Andrea Mammitzsch, Bettina Krol
Regieassistenz: Kirstin Petri
Regie: Oliver Sturm
"Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir heraus wollte. Warum war das so sehr schwer?" Die schlichte Frage, die am Beginn des Romans steht, mit dem Hermann Hesse mitten im Ersten Weltkrieg unter dem Pseudonym Emil Sinclair einen literarischen Neubeginn wagte, hat seit seinem Erscheinen 1919 viele Lesergenerationen bewegt. "Wenige wissen heute, was der Mensch ist. Viele fühlen es und sterben darum leichter, wie ich leichter sterben werde, wenn ich diese Geschichte fertig geschrieben habe. Das Leben jedes Menschen ist ein Weg zu sich selber hin, der Versuch eines Weges, die Andeutung eines Pfades." Es ist die exemplarische Geschichte einer Selbstfindung gegen den subtilen Druck von Religion und Moral, die virulent geblieben ist auch in Zeiten, die mit anderen Instanzen der Fremdbestimmung zu rechnen haben.
Hermann Hesse (1877-1962) wurde für sein umfangreiches erzählerisches Werk 1946 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet.