ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die Sklaven der Arbeit (2. Teil: Der Waldkönig)
Vorlage: Der verlorene Sohn oder Der Fürst des Elends (Roman)
Bearbeitung (Wort): Walter Adler, Bernd Lau
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Günter Heß, Angela Bernt
Regieassistenz: Alexander Malachovsky
Regie: Walter Adler, Bernd Lau
Im zweiten Teil des Hörspiels spitzt sich der Kampf zwischen Arbeitern und Kaufleuten zu: Eduard, der Sohn eines Webers, wird von Fritz Seidelmann, dem reichen Kaufmannssohn, verdächtigt, im Dienste des geheimnisvollen "Fürsten des Elends" zu stehen. Dies und Eduards Verhältnis zu der von ihm begehrten Angelika geben Fritz doppelt Anlass, einen Racheplan zu ersinnen: In Eduards Mantel wird des Nachts wertvolle Spitze eingenäht, er soll bei der Überbringung eines Briefes als Schmuggler verhaftet und später als der "Waldkönig" selbst überführt werden. Eduard wird überredet, eine Briefsendung über die Grenze zu bringen. Er zögert zunächst, dann begibt er sich auf die nächtliche Wanderung, die erst der Anfang weiterer tragischer Ereignisse ist.