ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Theo Rausch, Hermann Bredehöft
De fotte Kaiserkett
Hörspiel in Kölner Mundart
Komposition: Leo Kowalski
Regie: Leopold Reinecke
In einer Juninacht im Jahre 1912 wurde aus der Eigelsteintorburg in Köln - zusammen mit wertvollen Münzen - die "Kaiserkette" gestohlen. Diese Kette war von Kaiser Wilhelm dem II. als Preis für einen Wettstreit der deutschen Männerchöre gestiftet worden. Der Kölner Männergesangverein hatte sie bereits zweimal "ersungen". Der Diebstahl der berühmten Trophäe schockierte ganz Köln. Die Münzen fanden sich ausnahmslos wieder, die "Kaiserkett" aber blieb "fott". Wie das alles geschah, weiß man bis heute nicht. Vielleicht war es so, wie es in diesem Hörspiel geschildert wird.