ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Das Haus in Lingford
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Clemens Badenberg
Technische Realisierung: Erhard Hafner, Ingrid Lloyd
Regieassistenz: Georg K. Berres
Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
Wer träumt nicht von einem alten Haus mit verwildertem Garten? Für das junge Ehepaar Mandy und Richard Shepherd ist dieser Traum in Erfüllung gegangen. Allerdings bedarf das Anwesen, das sie vor vier Monaten gekauft haben, dringend der Renovierung und Richard ist zum Leidwesen seiner Gattin nicht gerade der Typ, der eine solche Arbeit so ohne weiteres in Angriff nimmt. Tagtäglich bekniet Mandy ihn, doch wenigstens die Räume zu tapezieren und als sie ihn endlich fast überredet hat, taucht ein neuer Hinderungsgrund auf: Im Garten liegt eine Leiche, die von der Polizei als Nicky Zollman identifiziert wird. Zollman, ein ehemaliger Bankräuber, dessen Beute von 100 000 Pfund nie gefunden wurde, war erst vor wenigen Tagen aus dem Gefängnis entflohen. Sein Tod bringt die Suche nach dem verschwundenen Geld neu in Gang, doch offensichtlich beteiligt sich nicht nur die Polizei daran. Wie könnte es sonst geschehen, dass dabei die neu gekaufte Tapete der Sheperds gestohlen wird?
Graham Blackett, geboren 1934 in Darlington/Nordengland, lebt als Lehrer in Worcesterhire.