 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Günther Weisenborn
    
Die Reiherjäger
Chor-Novelle mit Dialogen für Rundfunk
  
  
  
  
  Komposition: Enno Dugend
  
  
  
  
  
  
    Regie: Friedhelm Ortmann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ernst Altmann - Stimme der Einwohner - Cornelia Boje - Lolita - Kurt Ebbinghaus - Chor - Peter Fitz - Chor - Uwe Friedrichsen - Narcisso - Günther Hahnfeld - Ansager - Maria Häussler - Weibliche Stimme - Hans Otto Hilke - Stimmen der Einwohner - Heide Joram - Leise Stimme - Friedrich Kolander - Väterlicher Baß - Hans Korte - Fitch - Maria Madlen Madsen - Leise Stimmen - Cornelia Menzel - Weibliche Stimmen - Anita Mey - Weibliche Stimmen - Ernst Ronnecker - Mozo - Ernst August Schepmann - Chor - Kuno Schlegelmilch - Junge Stimme - Joachim Schweighöfer - Stimmen der Einwohner - Aljoscha Sebald - Chor - Hans Stetter - Männliche Stimme - Heinz Stoewer - Männliche Stimme - Joachim Teege - Nöselnde Stimme, Paolo - Friedel Weih - Leise Stimmen - Werner Xandry - Männliche Stimmen - Hans Dieter Zeidler - Jaime 
    Die "Chornovelle mit Dialogen für Rundfunk" von Günther Weisenborn entstand 1931. Diese ursprüngliche Fassung ist ein hochinteressantes Dokument für die Geschichte des Rundfunks. Zwei Jäger ziehen durch die Urwälder Südamerikas. Sie schießen Reiher, deren Federn von den Modehäusern Europas verlangt werden. Angereizt von klingenden Dollars und den Lockungen einer eingeborenen dunklen Schönheit brechen sie auf. Doch die Rechnung geht nicht auf. Ihre Freundschaft zerbricht am Mißtrauen. In einem dramatischen Duell kommt einer der beiden Reiherjäger ums Leben. Der andere kehrt mit den geforderten Federn zurück. Aber die Mode hat sich längst gewandelt: man trägt nicht mehr Reiherhüte, sondern Lackgürtel. Die Welt dreht sich weiter um Geld und Liebe. Sie fragt nicht nach dem Leiden des Einzelnen, die Welt, und doch wird alles Leid vom Einzelnen getragen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 1962
- Erstsendung: 17.09.1962 | 52'35