Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Samuel Shem
House of God (1. Teil der fünfteiligen Fassung)
Vorlage: House of God (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Heidrun Alder
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Komposition: Gerd Bessler
Dramaturgie: Thomas Fritz
Technische Realisierung: Holger König, André Lüer, Robert Baldowski, Holger Kliemchen
Regieassistenz: Matthias Seymer
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ulrich Noethen Roy Gereon Nußbaum Chuck Daniel Berger Potts Andreas Grothgar Dickie Philipp Schepmann Levi Heinrich Giskes Fishberg Birge Schade Berry Friedhelm Ptok Dad Danne Hoffmann Maxine Effi Rabsilber Molly Kathleen Gaube Peggy Dieter Jaßlauk Harry Carla Valerius Jane Doris Abeßer Ina Wolfgang Jakob Rokitansky Marylu Poolman Sophie Siegfried Voß Gilheeny Susanne Böwe Durchsage 1 Beatriz Hernandez Durchsage 2
Roy, Chuck und Potts haben ihr Medizinstudium mit Erfolg abgeschlossen, und jetzt, am 1. Juli 1973, treten die angehenden Ärzte ins berühmte "House of God" ein, das angesehene Lehrkrankenhaus der BMS - der "Best Medical School" -, um mit ihrem ersten praktischen Jahr ihre Facharztausbildung als sogenannte "Interns" fortzusetzen. Doch was die Neuen nach dem feierlichen Willkommen erleben müssen, ist mehr als ernüchternd. Der Großteil ihrer Patienten sind schwere Pflegefälle; Patienten, die Dickie, ihr leitender "Resident", sarkastisch als "Gomers" bezeichnet - ein Wort, gebildet aus den Anfangsbuchstaben des Stoßseufzers, der ihr Leben von nun an prägen soll: "Get Out of My Emergency Room!" - "Raus aus meiner Notaufnahme!". Sie müssen lernen, dass es offenbar Vorteile hat, die Visite anhand von Karteikarten zu machen; und dass es Belegärzte gibt, die ihre Patienten augenscheinlich bloß deshalb einweisen und dem diagnostischen Maßnahmekatalog unterwerfen, weil sie an ihren Versicherungsdollars interessiert sind. Sie lernen das Ohnmachtsgefühl vor den Betten derer kennen, die auf den Tod warten, den ihnen die moderne Medizin immer wieder vorenthält; und die Angst, die sie befällt, als es ihr erstes echtes Rezept zu unterschreiben gilt: die Angst, vor einem Zuviel oder Zuwenig an Hilfeleistung, die ewige Angst, das Falsche zu machen.
Weitere Informationen
Samuel Shem, eigentlich Dr. Stephan Bergmann, lebt in Boston. Er ist Professor für Psychiatrie an der renommierten Harvard Medical School, lehrt als Gastdozent an verschiedenen Universitäten und gibt Kurse zum Thema "Wie kann man in der Medizin menschlich bleiben?". Sein Roman "House of God", der bei seinem Erscheinen 1996 einen Skandal auslöste, ist inzwischen weltweit zum Kultroman geworden; seine Fortsetzung "Mount Misery" kam 1998 auf den Buchmarkt. Neben einem weiteren Roman "Fine" hat Shem sieben Theaterstücke geschrieben, von denen zwei in die "Best Short-Play"-Anthologie aufgenommen wurden.
Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Matthias Seymer 2002
- Erstsendung: 23.09.2002 | MDR KULTUR | 09:05 Uhr | 22'20
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2002/2011/2017
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats September 2002
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: In: Funk-Korrespondenz. 50. Jahrgang. Nr. 42. 18.10.2002. S. 22.
- N. N.: In: epd Medien. Nr. 89. 13.11.2002. S. 18.