 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Friedrich Wolf
    
John D. erobert die Welt
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Jürgen Meinel, Gunhild Baudach
  Regieassistenz: Lothar Hahn
    Regie: Hans Knötzsch
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Fred Düren - John D., Vorsitzender des Standard Oil Trusts - Helmut Müller-Lankow - Andrews - Erik S. Klein - Flagler - Klaus Piontek - Kid, sein Privatsekretär - Christoph Engel - John Reed, Journalist - Heinz Hinze - Gerd Biewer - Hans-Joachim Hanisch - Adolf-Peter Hoffmann - Harald Halgardt 
    Mit 2000 geliehenen Dollars begann 1857 der wirtschaftliche Aufstieg von John D. Rockefeller. Durch gigantische Investitionen ins Ölgeschäft, die effektive Verarbeitung von Nebenprodukten und den Aufbau eigener Transportsysteme verdrängt seine Standard Oil Company zahllose kleinere Firmen aus dem Geschäft und expandiert schließlich nach Europa und China. Rockefeller wird als Symbolfigur des Monopolkapitalismus dargestellt: rücksichtslos gegenüber Mitbewerbern und Arbeitern, kalkulierend gegenüber Geschäftspartnern, sensibel gegen öffentliche Kritik, dank großzügiger Stiftungen und Schenkungen immun gegen staatliche Gesetze und gerichtliche Verurteilungen, ignorant gegenüber streikenden Arbeitern und der brutalen Werkpolizei in seinen Firmen. Eine Konfrontation zwischen dem sozialistischen Journalisten John Reed und John D. Rockefeller beschließt das Hörspiel.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1963
- Erstsendung: 23.12.1963 | Deutschlandsender | 19:50 Uhr | 52'42
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar