ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Die Trennung
Übersetzung: Stefi Baksa-Soos
Technische Realisierung: Klaus Bechstein, Christa Weißbach
Regieassistenz: Horst Gosse
Regie: Werner Grunow
Eva wollte nach dem Abitur, einer Familientradition folgend, ein Chemiestudium aufnehmen. Alle Vorarbeiten praktischer Art hat sie erfolgreich abgeschlossen. Auch ihr privates Glück scheint gesichert, wenn auch ihr Jugendfreund Geza in einer anderen Stadt studiert. Doch dann wird ihr Studienantrag abgelehnt. Eva wird dadurch völlig aus dem Gleichgewicht geworfen. Sie läßt sich treiben: zunächst in ein Studium der Architektur, dann in die Ehe mit Sandor Balint, der ihr zu ihrem Studienplatz verhalf. Sie wählt damit die gesicherte Existenz. Doch auf die Dauer können Dankbarkeit, Mitgefühl, Achtung und materielle Sicherheit die Liebe nicht ersetzen. Der Versuch Evas, sich von ihrem Mann zu lösen, erscheint diesem als Schwäche und Unbeständigkeit und wie Verrat am gemeinsamen Glück. Die tieferen Beweggründe für diese Entscheidung bleiben Sandor verborgen.
Ein Hörspiel aus Ungarn, produziert und gesendet anlässlich der Wochen des Internationalen Hörspiels 1964