Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Rolf Schneider
    
Ankunft in Weilstedt
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Horst Angermüller
  
  Technische Realisierung: Peter Pälchen, Renate Ortz
  Regieassistenz: Karlheinz Drechsel
    Regie: Uwe Haacke
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Waltraud Kramm Gisela Ahrend Fred Düren Wendt Irma Münch Frau Wendt Walter Kröter Ludwig Walter Lendrich Schwartz Regine Zeidler Frl. Schüler Lothar Schellhorn Schmidt Rudolf Christoph Krüger Hans-Ulrich Lauffer Inspektor Johannes Maus Arbeiter 
    Gisela Ahrend tritt als junge Lehrerin direkt nach dem Studium in den sechziger Jahren ihre erste Stelle in dem kleinen Ort Weilstedt an. Sie stößt im Kollegium und beim Schuldirektor auf Gleichgültigkeit und leere Routine. Ein Schulinspektor wohnt zwei Wochen lang ihrem Unterricht bei und kritisiert sie, ihre Disziplinschwierigkeiten und den Leistungsstand ihrer Klasse. Gisela überlegt, ob sie nicht an eine andere Schule wechseln soll und fragt deshalb bei einer befreundeten Lehrerin an. Die Handlung wird weitgehend im Rückblick erzählt, kurz vor einer entscheidenden Sitzung im Kollegium. In dieser Versammlung spricht Gisela mutig die Probleme an - die nicht nur die ihren sind - und fordert Ehrlichkeit, Offenheit und Vertrauen ein. Der Lehrer Wendt, mit dem sie sich angefreundet hat, leistet ihr durch seine Äußerungen Beistand. Zum Schluß ist Gisela im Zweifel darüber, ob sie gehen oder bleiben soll.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1964
 - Erstsendung: 21.10.1964 | Radio DDR I | 19:30 Uhr | 66'06
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar