ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die Ermittlung
Oratorium in 11 Gesängen
Vorlage: Die Ermittlung (Drama)
Komposition: Siegfried Matthus
Technische Realisierung: Hans-Jürgen Wollermann, Monika Buley
Regieassistenz: Joachim Staritz
Regie: Wolfgang Schonendorf
Das Hörspiel stellt szenisch den Frankfurter Auschwitz-Prozeß dar, der von Dezember 1963 bis August 1965 geführt wurde. Angeklagt sind achtzehn Angehörige des Aufsichts-, Sanitäts- und Wachmannschaftspersonals des ehemaligen Konzentrationslagers. In elf "Gesängen" wird der Verlauf des Prozesses aus den Aussagen von Angeklagten und Zeugen, den Fragen der Ankläger, Richter und Verteidiger nachgestellt: Gesang von der Rampe, Gesang von der Aufnahme, Gesang von der Schaukel, Gesang von der Möglichkeit des Überlebens, Gesang vom Ende der Lilly Tofler, Gesang vom Unterscharführer Stark, Gesang von der schwarzen Wand, Gesang vom Fenol, Gesang vom Bunkerblock, Gesang vom Zyklon B, Gesang von den Feueröfen.