 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Konstantin Andrejewitsch Trenjow
    
Ljubow Jarowaja
  Vorlage: Ljubow Jarovaja (Drama, russisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Gerhard Rentzsch
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Eva Löffler, Gunhild Wollermann
  Regieassistenz: Horst Gosse
    Regie: Wolf-Dieter Panse
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Lissy Tempelhof - Ljubow Jarowaja - Fred Düren - Jarowoj-Wichor, ihr Mann - Kurt Böwe - Koschkin, Kommissar - Horst Weinheimer - Schwandja - Hans-Joachim Hanisch - Groschoj - Jochen Thomas - Kolossow - Peter Sturm - Prof. Gornostajew - Gisela Morgen - Frau Gornastajewa - Marion van de Kamp - Die Panowa - Fritz Decho - Jelissatow, Redakteur - Gerd Biewer - Der Oberst - wilfried Ortmann - Der Major - Heinz Suhr - Geistlicher - Hans Viemann - Werner Kamenik - Alfred Knop - Alexander Leuschen - Theo Mack - Johannes Maus - Dieter Scharschmidt - Manfred Wagner 
    1914 arbeitet Ljubow Jarowaja als Lehrerin in einem kleinen russischen Dorf. Ihr Mann wird zur Armee eingezogen. Bald bekommt sie die Nachricht von seinem Tode. Dies geschieht wenige Monate vor der Oktoberrevolution 1917. Sie setzt sich für die Bolschewiki ein und hilft dem Roten Stadtkomitee. Ihr Mann ist aber nicht gefallen, sondern zu den Weißgardisten gegangen, den Konterrevolutionären. Ljubow Jarowaja entscheidet sich für die Revolution und damit gegen ihren Mann. Bei seiner Verhaftung durch die Revolutionäre verweigert sie ihm ihren Schutz.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1967
- Erstsendung: 29.03.1967 | Radio DDR I | 20:05 Uhr | 72'42
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar