Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Ilja Konstantinowski
    
Verjährungsfrist
  Vorlage: Verjährungsfrist (Erzählung, russisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Horst Angermüller
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Henriette Schmeling, Renate Goller
  Regieassistenz: Lothar Hahn
    Regie: Helmut Molegg
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lissy Tempelhof Sophie Evamaria Bath Halina Waltraud Kramm Stefa Gudrun Ritter Wasja Brigitte Lindenberg Christina Heinz Hinze Franz Szedlowsky Ruth Kommerell Therese Szedlowsky Gert Andreae Adrian Helga Piur Barbara Fritz Decho Ralph Borttner Fred Ludwig 
    Eine Polin kommt nach Westberlin, um den Sohn einer ehemaligen Schicksalgefährtin aus dem Warschauer Ghetto, die von den Nationalsozialisten ermordet worden ist, zu suchen. Sie findet ihn bei dem Ehepaar, das seine Mutter verraten und ihn als ihr eigenes Kind aufgezogen hat. Der Junge weiß jedoch nichts davon, er hat nie etwas von seiner Mutter erfahren. Es kommt zu einem Gespräch zwischen der Polin, dem Jungen und dessen Freundin. Die Polin hofft, das der Junge durch das Wissen über das Schicksal seiner Mutter, nie gleichgültig gegenüber Gewalt gegen Minderheiten sein wird.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1968
 - Erstsendung: 07.04.1968 | Berliner Welle | 20:00 Uhr | 45'30
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar