Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Ödön von Horváth
Italienische Nacht
Vorlage: Italienische Nacht (Schauspiel)
Komposition: Rolf Zimmermann
Bearbeitung (Musik): N. N.
Dramaturgie: Siegfried Pfaff
Technische Realisierung: Rosemarie Schumann, Helga Zeidler
Regieassistenz: Hannelore Solter
Regie: Wolfgang Brunecker
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Flörchinger Stadtrat Ammetsberger Achim Petry Kantz Kurt Müller-Reitzner Engelbert Peter Sturm Betz Gerd Ehlers Wirt Otto Stark Karl Wolfgang Ostberg Martin Rudolf Ulrich ein Kamerad aus Magdeburg wolfgang Lohse ein Faschist Thomas Weisgerber ein Leutnant Robert Trösch ein Major Carola Braunbock Adele Katja Paryla Anna Margarete Taudte Leni Marianne Wünscher Hans-Joachim Gruner Eckart Galonsga ph Kurt Kachlicki ph Peter Groeger Erika Grajena Anny Stöger Norbert Christian Erzähler
Im Gasthaus einer süddeutschen Kleinstadt tarockieren, trinken und politisieren der Stadtrat und seine Freunde vom "Republikanischen Schutzverband". Für den Abend ist die alljährliche "Italienische Nacht" der Republikaner im Gasthausgarten vorgesehen. Draußen marschieren zu Militärmusik Nationalsozialisten vorbei, die ihren "deutschen Tag" feiern. Man schreibt das Jahr 1930. Martin, der Wortführer der radikalen Jungsozialisten, macht den kartenspielenden Honoratioren Vorwürfe, daß sie keine politische Schlagkraft mehr hätten und vor allem die Nationalsozialisten unterschätzten. Als er ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1969
- Erstsendung: 14.08.1969 | Berliner Rundfunk | 19:50 Uhr | 68'31
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar