 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Ralph Knebel
    
Und nicht vergessen warum
Hörspiel in drei Sätzen
  
  
  
  
  Komposition: Bernd Wefelmeyer
  
  
  Dramaturgie: Peter Goslicki
  
  Technische Realisierung: Erika Schüttauf, Hans-Jürgen Wollermann, Ingeborg Rethmeyer
  
    Regie: Fritz Göhler
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Günter Grabbert - Jakob Berger - Gert Gütschow - Doktor - Käte Koch - Schröder, Hanne - Hans Gora - Sekretär der Kreisleitung - Winfried Wagner - Erzähler - Wolfgang Thal - Sprecher 
    Nach 20-jähriger Abgeordnetentätigkeit ist Jakob Berger durch Alter und Krankheit zum Rücktritt gezwungen. Er zieht Bilanz über sein Leben, das ein Leben im Dienst des Sozialismus war. Am Schluß steht nicht Resignation, sondern Befriedigung über das Erreichte und Hoffnung auf die Zukunft.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1970
- Erstsendung: 08.05.1970 | Radio DDR I | 21:05 Uhr | 46'45
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar