Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Honoré de Balzac

Verlorene Illusionen (1. Teil)

Vorlage: Verlorene Illusionen (Illusions perdues) (Roman, französisch)
Bearbeitung (Wort): Palma

Regie: Fritz Schröder-Jahn

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jürgen GoslarDer Erzähler
    Peter WeisLucien Chardon
    Maria KörberEva, Luciens Schwester
    Michael ThomasDavid, Luciens Freund
    Heinz StoewerApotheker Postel
    Dagmar AltrichterNais de Bargeton
    Hans TimerdingMonsieur de Bargeton
    Horst TappertBaron de Chatelet
    Christian EislerZizine de Senonches
    Ursula LangrockLolotte de Brébian
    Helga EngelAmélie de Chandour
    Kurt DommischMonsieur de Chandour
    Horst RichterFrancis von Hautoy
    Jutta StorkMademoiselle de Rastignac
    Werner EichhornDiener

Der Autor erzählt in seinem epischen Meisterwerk die unglaublichen Erlebnisse des ebenso ehrgeizigen wie labilen Provinzpoeten Lucien Chardon, dessen Illusionen in Paris zunichte gemacht werden. Als doppelt Geschlagener kehrt er reumütig in seinen Heimatort zurück. Das Werk hat unverkennbar autobiographischen Charakter. Honoré de Balzac (1799-1850) war sechzehn Jahre alt, als er aus der Vendome nach Paris kam. Seine Herkunft aus einer Welt, in der noch Ruhe und Ordnung herrschten, hat seine Neugierde für das, was in Paris vor sich ging, wohl ebenso angestachelt wie die ihm zunächst aufgezwungene, späterhin freiwillig von ihm beibehaltene Rolle des Außenseiters, der sich allerorten vor verschlossenen Türen sah. Die chaotischen Verhältnisse während des Umbruchs vom Feudalismus zum Kapitalismus, das aller Moral Hohn sprechende Gesetz, unter dem die Menschen ihren Existenzkampf ausfochten, weckten das geradezu naturwissenschaftliche Interesse, mit dem er beobachtete und darstellte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1971
  • Erstsendung: 19.04.1971 | 44'08

Veröffentlichungen

  • Kassetten- bzw. CD-Edition: Der HörVerlag 2003
  • Download: Der HörVerlag 2011
  • CD-Edition: Der Hörverlag 2018 (in der Sammlung "Honoré de Balzac – Die große Hörspiel-Edition")

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ